Ein sehr hilfreiches Tool für Hoteliers die sich mit ihrer Kostenstruktur befassen bietet das ÖHV Hotelcockpit. Das Ganze ist kurz gehalten, glänzt aber durch die Eindringlichkeit der Zahlen (Erstellt von ÖHV und Kohl & Partner).
Die Zahlen stammen von der ÖHT und sind somit als Orientierungswert absolut glaubwürdig.
Erlöse, Kosten und Deckungsbeitrag werden dabei für die Ferienhotellerie ab 4* aufwärts im Durchschnitt präsentiert. Dazu kommen noch Auslastung, Verschuldungsgrad und Entschuldungsdauer. Bei letzterer hat mich die Zahl doch überrascht. Mittlerweile liegt das angepeilte Ziel bei 9 Jahren! Hier sieht man erst wie hoch der Druck auf den Hoteliers lastet die Hardware in immer kürzeren Abständen zu überarbeiten.
Für die aktuelle Auswertung wurden 341 Betrieb herangezogen und ausgewertet.
Also höchste Zeit sich in der Zwischensaison mit seinem Steuerberater zu besprechen und die Kostenstruktur zu durchforsten.
Und wer bei sich selbst einen Verschuldungsgrad von mehr als 1:3 feststellt, der soll doch schnell bei der ÖHT vorbeischauen. Dort gibt es jetzt eine Förderung für Restrukturierung.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.