Ein ganz toller Artikel den ich grade in der Internet World gefunden haben zum Thema. Daraus lassen sich sicherlich einige interessante Tipps ableiten.
Fakt ist: Es folgt auch hier die Kaufentscheidung keinen rationalen Entscheidungsprozessen. Der Kunde lässt sich von vielen Faktoren beeinflussen und entscheidet letztlich unterbewusst sozusagen aus dem Bauch heraus.
Aber! Wir können mit einigen Kniffen die Waagschale zu unseren Gunsten neigen.
Diese Skizze zeigt sehr gut was den Kunden allgemein beeinflusst:
Zusätlich geben die Autoren des Artikels noch einige Punkte an worauf wir achten sollten um den Kaufprozess positiv zu beeinflussen.
Mehr dazu auf der Seite der Internet World
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
1 Comment
Vielen Dank für den kurzen Einblick in die Psychologie der Kaufbeeinflussung – richtig angewendet kann man sich damit bestimmt einen Wettbewerbsvorteil erschaffen.