Der Schatten, der langsam um den Globus herum auf Facebook fällt ist aber die Plattform Titktok. Die Kurz-Video-App – am Anfang belächelt wegen der Trivialität der Inhalte – gewinnt immer mehr und vor allem junge User. Keine Plattform wächst derzeit schneller.
Zuckerberg hat anscheinend den Schuss gehört und rudert mit aller Kraft dem Zeitgeist hinterher. So einen Koloss wie Meta zu wenden ist aber kein einfaches, wohl eher ein unmögliches Unterfangen. Daher hat der Facebook-Chef seinen Mitarbeitern durch die Blume ausrichten lassen, dass jeder der nicht spurt bald vor die Tür gesetzt wird. Das sollte die Motivation der Mitarbeiter doch erheblich stärken, um die Kaffeetassen endlich beiseite zu räumen und wieder an die Arbeit zu gehen.
Tiktok versteht sich selbst nicht als Soziale Plattform, sondern sieht sich selbst in erster Linie als Unterhaltungsplattform. Hier geht es nicht darum, dass man sieht, was seine Freunde gerade für lustige Katzenfotos gepostet haben, sondern die App bringt einem einen unendlichen Strom an neuem Videocontent von unbekannten Usern.
Und genau in diese Richtung will Meta jetzt auch. Die Änderungen trafen bisher vor allem Instagram. Der ursprünglich einfach zu bedienenden Fotoapp wurden in den letzten Jahren allerlei Spoiler angeschraubt. Die Funktion der „Reels“ (so nennt man dort den schnell vorbeiziehenden Videocontent) wurde fast eins zu eins von Tiktok übernommen. Das ganze Setting der Reichweitengewinnung auf Instagram – und darum geht es ja ausschließlich – wurde dann auf die Reels fokussiert. Nur mit Reels hat man noch reelle Chancen User außerhalb seiner Fansbase zu erreichen.
Das Ganze hat natürlich auch einen Pferdefuß. Den Tiktok-Usern hier eine Alternative zu bieten ist schön, aber es gibt genügend User, denen Instagram so gefallen hat wie es war. Vor allem Prominente wie die Kardashians machen mittlerweile Stimmung gegen die Anbiederung an die Tiktok-User. Scheinbar ist Meta gefangen zwischen den älteren Usern, die sich an die Funktionen der bestehenden „alten“ Apps gewöhnt haben und der Generation Z die eine andere Art von Apps bevorzugen.
Ein erster Machtkampf zwischen den bestehenden Usern und Meta ist am 29.07. zugunsten der User ausgegangen. Meta hat den Umbau von Instagram vorerst gestoppt und die Funktion von bildschirmfüllenden Bildern und Videos (so, wie sie auch Tiktok darstellt) zurückgenommen. Ebenso die Empfehlung fremder Inhalte soll wieder reduziert werden. Das öffentliche Statement war, dass man erst mal sondieren will.
Auf Dauer wird sich Metas von seinen Plänen aber nicht abhalten lassen.